Wallfahrt zum Schuljubiläum

Vor 200 Jahren brach eine Gruppe von Schwestern der Augustiner-Chorfrauen im damaligen Kloster in Ottersweier bei Bühl auf, um der Einladung der Stadt Offenburg zu folgen und dort eine Klostergemeinschaft und eine Mädchenschule zu gründen. Diesen Fußweg der Schwestern wollen wir zum Jubiläum noch einmal nachlaufen und uns zweieinhalb Tage Zeit dafür lassen.

 

Zeit, dem Leitspruch des Klosters „Allen nützen, niemandem schaden“ nachzuspüren, Zeit immer wieder zur Ruhe zu kommen, Zeit für spirituelle Impulse, Zeit nachzudenken über bewegende Geschichten und kluge Gedanken von früher und von heute. Aber auch Zeit sich kreativ mit diesen Texten auseinander zu setzen und beispielsweise nach Lust und Neigung in Kreidekunst auf dem Asphalt unseres Weges zu hinterlassen, Zeit zum gemeinsamen Essen, Singen und Feiern. Zeit auch, um an interessanten Punkten auf der Strecke zu schauen und zu hören, wie Menschen ihrem Glauben Leben geben, z.B. in der Jugendkirche in Fautenbach.

 

Wir werden gemeinsam mit Isomatte, Schlafsack, Klamotten zum Wechseln und Waschzeug im Rucksack mit der Bahn nach Bühl fahren und von dort die insgesamt ca. 33 km in drei Tagesetappen nach Offenburg zurück laufen. Übernachten werden wir in Gemeindehäusern, wo wir auch frühstücken und uns abends gemeinsam etwas kochen werden. Zur Dankandacht bei der Jubiläumsfeier werden wir wieder in der Schule bzw. in der Klosterkirche zurück sein.

Die wichtigen Infos in Kurzform:

  • Das Datum: 27. bis 29. Juni 2023
  • Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 15 €.
  • Die Wallfahrt ist eine schulische Veranstaltung, was entsprechende Befreiung vom Unterricht, Versicherungsschutz und Einhaltung schulischer Regeln bedeutet.
  • Als Teilnehmerinnen eingeladen sind Schülerinnen der Klosterschulen ab Klasse 7, die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Bei mehr Anmeldungen wird es ein Auswahlverfahren geben.
  • Die Anmeldung muss bis zum 1. Mai 2023 über das entsprechende Anmeldeformular mit Einverständniserklärung der Eltern im Sekretariat erfolgen.
  • Es wird vor der Wallfahrt ein Vortreffen mit den Teilnehmerinnen geben, um sich kennen zu lernen, Fragen zu klären und die genauen Daten zu aktualisieren.
  • Verantwortlich für Vorbereitung und Durchführung sind die Lehrkräfte Sophia Stelter, Martin Feißt und Stefan Storz sowie ein kleines Team von Schülerinnen verschiedener Stufen.