Elternbeirat

Die Eltern der Klosterschulen Offenburg engagieren sich, weil sie der Überzeugung sind, ihre Töchter im Entwicklungsprozess zu begleiten und zu unterstützen, wo immer sie das können.

Elternengagement

Im Elternbeirat sitzen die gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Klassenpflegschaft. Alle gewählten Eltern stellen die Bindungsglieder zu Lehrkräften und Schulleitung dar. Im Rahmen ihrer Ämter üben Sie ihre Rechte und Pflichten aus. Der Elternbeirat trifft sich, genau wie die Klassenpflegschaften mindestens zweimal im Jahr. Der Vorsitzende der Elternbeiräte ist automatisch Mitglied der Schulkonferenz und stellvertretender Leiter. Weitere Elternvertreter werden als Mitglieder der Schulkonferenz gewählt.

Lebendige Schulgemeinschaft

Unsere Mitwirkung in der Gremienarbeit und die Teilnahme an Arbeitsgruppen ist wichtig, damit eine lebendige Schulgemeinschaft entsteht. Wir freuen uns daher auf Ihr Engagement innerhalb und außerhalb der Gremien.

Wir sind EINE Klosterschule

Die Elternbeiräte der Klosterschulen Unserer Lieben Frau in Offenburg haben sich am 16. Juli 2024 diese gemeinsame Satzung gegeben und sich zu einem Elternbeirat vereint. Dies geschieht mit dem Wunsch und der Überzeugung, dass künftig die Belange der Schülerinnen und Eltern beider Schulformen mit einer Stimme und gleichberechtigt vertreten werden, zum Vorteil des gemeinsamen Schullebens und im Geiste EINER Klosterschule.

Mit dieser Präambel unserer Geschäftsordnung zeigen wir Eltern, dass das Kloster EINE Schule mit zwei Schularten ist. Daher haben wir im Juni 2024 unsere Geschäftsordnung dahingehend geändert.

DOWNLOAD: Geschäftsordnung

Unsere Geschäftsordnung verweist auf das Schulgesetz und die Elternbeiratsverordnung. Im Folgenden möchten wir Ihnen den direkten Link auf die jeweilige Seite zur Verfügung stellen. Nur so kann die Geschäftsordnung vollständig gelesen werden.

Schulgesetz Baden-Württemberg

Elternbeiratsverordnung

Kontakt zum Elternbeirat

E-Mail: Elternbeirat@klosterog.de

Vorsitzender: Martin Jaeckel

Stellvertreterin: Christina Haack

Klassenpflegschaft

Der regelmäßige Besuch der Klassenpflegschaftsabende stärkt die Erziehungsgemeinschaft und kommt Ihren Töchtern zugute. Hier erhalten Sie wichtige Informationen rund um die Klasse Ihrer Töchter und die Schule.

Der Elternbeirat der Klosterschule stellt neu gewählten und natürlich auch erfahrenen Elternvertretern verschiedene Unterlagen und Links zur Vorbereitung von Klassenpflegschaftsabenden zur Verfügung.

Sie sollen Ihnen die Arbeit erleichtern, die Angst nehmen etwas zu vergessen, oder falsch zu machen.

Checkliste

Vorlage Einladung Elternabend 1. HJ

Vorlage Einladung Elternabend 2. HJ

Adressen und Telefonliste

Datenschutzerklärung für die Verwendung von Elterndaten

Elterninfo des Kultusministeriums für Elternvertreter

Elternstiftung Baden-Württemberg

Landeselternbeirat