Aktuelles

Die Übersicht aller im Schuljahr 2025/26 angebotenen AGs (einschließlich der Termine für das erste Treffen) findet sich hier zum Download.

Wettbewerbe und aktuelle Aktivitäten

Erasmus+ Projekt „Digi Enhanced Eco Schools“ startet in der Türkei

Wie können digitale Tools Schulen nachhaltiger machen? Genau dieser Frage gingen unsere Lehrkräfte Angela Pace und Chris Schrank bei einem internationalen Planungstreffen in Eskiskiya (Türkei) nach.

Vom 5. bis 10. Oktober trafen sie dort Partner aus Tschechien, Belgien und einer türkischen NGO, um gemeinsam das neue Erasmus+ Projekt „Digi Enhanced Eco Schools“ zu starten. Ziel: Ideen und Werkzeuge entwickeln, mit denen Schulen umweltfreundlicher und digitaler werden.

Angela Pace und Chris Schrank bringen viele spannende Anregungen mit zurück an die Klosterschule – damit auch unsere Schule ein Stück nachhaltiger wird. 🌱💻

Auf ins Abenteuer – die Schulbücherei wartet!

Ein Ort, an dem Drachen besiegt, Rätsel gelöst und ferne Galaxien entdeckt werden – das ist unsere Schulbücherei, die auch in diesem Schuljahr wieder ihre Tore öffnet. Unter der Leitung von Johannes Huber lädt sie jeden Tag in der ersten großen Pause zum Stöbern, Schmökern und Staunen ein. 

Mit über 2000 Büchern aus allen erdenklichen Welten bietet die Bücherei für jeden etwas: spannende Abenteuer, fesselnde Geschichten, kniffliges Wissen. Ob Kinderbuch, Jugendroman, Sachbuch oder Lexikon – hier kannst du eintauchen, abtauchen und ganz woanders wieder auftauchen.

Denn Lesen ist mehr als Buchstaben auf Papier. Lesen ist Kino im Kopf, eine Reise ohne Koffer, ein Abenteuer im Klassenzimmer.
Also: Komm vorbei, leih dir ein Buch aus – und entdecke, was zwischen den Seiten auf dich wartet!

Compassion-Rückblick

Vor den Sommerferien stand für die Schülerinnen der Klassen G10a, A11a und A11b ein besonderer Perspektivwechsel an: Statt Unterricht verbrachten sie ihre Zeit in sozialen Einrichtungen in und um Offenburg – und begegneten dabei vielen neuen Menschen.

Mit dem Reflexionstag im Juli endete das zweiwöchige Sozialpraktikum. Ein gemeinsames Frühstück und ein Abschlussgottesdienst in der Klosterkirche rahmten den Tag ein, an dem die gesammelten Erfahrungen im Mittelpunkt standen.

Eine Schülerin der A11a schrieb über ihre Zeit in der Kita: „Ich habe gelernt, Verantwortung zu übernehmen. Geduld, Kreativität und ein liebevoller Umgang sind im Alltag mit Kindern essenziell.“
Eine Schülerin der A11b berichtete aus dem Pflegeheim: „Ich habe großen Respekt vor dem Pflegepersonal. Auch wenn ich diesen Beruf nicht ausüben möchte, bin ich dankbar für die Erfahrung.“

M. Feißt (Verantwortlicher für das Sozialpraktikum)

Herzlich Willkommen: Einschulung der neuen Fünftklässlerinnen

Mit großer Vorfreude und gespannter Aufregung begann für die neuen Fünftklässlerinnen der Klosterschule ein bedeutender neuer Lebensabschnitt. Der Tag startete feierlich mit einem Gottesdienst, der auf das kommende Schuljahr einstimmte. Musikalisch umrahmt wurde er von der G6a und der G6b unter Leitung von Dirk Scherer.

Im Anschluss begrüßten die neuen Klassenlehrerinnen und -lehrer – Arnd Kimmig, Cathrin Seigel, Christian Brunner und Katrin Meier – ihre Schülerinnen persönlich und nahmen sie herzlich in ihre neuen Klassen auf. Es war ein besonderer Moment, als sich erste neue Freundschaften anbahnten und die Neugier auf die kommenden Schuljahre spürbar wurde.

Auch die Konrektorin der Realschule, Luise Müller, sowie der stellvertretende Schulleiter Manuel Schwörer hießen die Mädchen herzlich willkommen. In ihrer Ansprache wünschten sie den Schülerinnen einen erfolgreichen Start, viel Freude am Lernen und ein gutes Ankommen in der Klostergemeinschaft.

Vielfalt erleben und genießen: Klassen stellen Länder und Kulturen vor

Am Montag vor den Sommerferien verwandelte sich unsere Schule in einen lebendigen Marktplatz der Kulturen. Beim Kulturfest präsentierten die Schülerinnen mit viel Engagement die Vielfalt verschiedener Länder.

In liebevoll gestalteten Klassenräumen stellten sie ihre ausgewählten Länder vor – begleitet von bunten Plakaten und landestypischer Dekoration. Dabei konnten die Besucher nicht nur viel über Geografie, Traditionen und Geschichte lernen, sondern auch typische Spezialitäten aus aller Welt probieren. Ob marokkanischer Minztee, serbischer Salat oder schwedische Zimtschnecken – für jeden Geschmack war etwas dabei. Ein besonderes Highlight waren auch die musikalischen Beiträge und Tänze, die auf der Bühne dargeboten wurden.

Das Kulturfest war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen für Toleranz, Neugier und Offenheit – Werte, die im Schulalltag eine zentrale Rolle spielen.

Kicken gegen Rassismus- unsere „Schule ohne Rassismus“

Wie sind alle gleich! Deshalb steht unsere Schule geschlossen ein für Fairness, Zusammenhalt und Vielfalt. Beim Fußballturnier im OFV Stadion hat die Schulgemeinschaft unserer Klosterschule ein klares Zeichen gegen rassistische Diskriminierung gesetzt. 400 Schülerinnen aller Stufen fanden sich in unterschiedlichen Teams wieder. Jedes Team repräsentierte ein anderes Land und trat gegeneinander an. Organisiert wurde der großartige Event von der SMV mit Unterstützung der beiden Lehrkräfte Sophia Stelter und Patrick Hand. 

In einer kurzen Ansprache betonten die Organisatoren, wie wichtig die Werte wie Respekt, gegenseitige Achtung und Rücksicht aufeinander sind. 

Das haben unsere Mädchen in fairen Spielen, bei denen der Spaß und das Miteinander im Vordergrund standen, wunderbar verdeutlicht.

DANKE dafür!

Sommer, Sonne, Sonnenschein und leckeres Eis

Die Sommerferien rücken immer näher und genau deshalb gab es, am letzten Mittwoch im Schuljahr, von unserer SMV kostenloses Eis für alle Schülerinnen!

Viele lachende Kinder mit eisverschmierten Mündern waren heute in der ersten großen Pause auf dem ganzen Schulhof anzutreffen. Kurzum: Die Aktion war eine willkommene Abwechslung, die bei allen super angekommen ist. Vor der Ausgabe, Im Altbauhof, bildete sich eine gut gelaunte Schlange aus Mädchen, die geduldig wartet bis sie dran waren.

Ob Schoko, Stracciatella, Vanille oder Erdbeere- die Auswahl traf auf jeden Fall den Geschmack unserer Schülerinnen und hob die Laune. Am Schluß waren sich alle einig: Eis essen und Sonnenschein, so soll es immer sein!

An dieser Stelle ein herzlichen Dankeschön an unsere SMV für diese gelungene Überraschung!

Ausflug zur Sommerausstellung der Kunstakademie Karlsruhe

Am 10. Juli 2025 besuchten SchülerInnen des Leistungskurses Bildende Kunst der KS1, begleitet von Frau Kleyman, die Kunstakademie in Karlsruhe, um die diesjährige Sommerausstellung zu entdecken. Diese besondere Ausstellung bietet allen Studierenden die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren – und das auf beeindruckende Weise.

Über drei Gebäude verteilt – zwei Hauptgebäude und den Bildhauergarten als Außenstelle – konnten wir vielfältige Kunstwerke bestaunen: Von Malerei über Plastiken und Skulpturen bis hin zu Videos und Installationen war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders spannend war es auch, einen Einblick in die Ateliers und Arbeitsräume der Studierenden zu erhalten, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind.

Der Besuch hat uns nicht nur inspiriert, sondern auch gezeigt, wie vielseitig und lebendig die Kunstszene an der Akademie ist. Ein großes Dankeschön an die Kunstakademie Karlsruhe für diese tolle Möglichkeit!

Hoch hinaus-erfolgreiche Kletterinnen

Unsere Schule nahm mit sieben talentierten Sportlerinnen an den Schulmeisterschaften im Klettern teil. In einem anspruchsvollen Wettkampf zeigten alle Teilnehmerinnen großen Einsatz sowie beeindruckende Leistungen an der Kletterwand. Besonders erfreulich: Fünf unserer Sportlerinnen erreichten das Finale und konnten sich dort gegen starke Konkurrenz behaupten. Im Jahrgang 2009–2011 sicherte sich Charlotte einen starken zweiten Platz. Auch im Jahrgang 2012–2014 war unser Team sehr erfolgreich: Lotta erreichte den zweiten Platz, dicht gefolgt von Jana auf dem dritten Platz. Lea belegte Platz vier und Pia rundete das tolle Ergebnis mit einem fünften Platz ab. In der Gesamtwertung erzielte unsere Schule mit 88 Punkten einen hervorragenden zweiten Platz im Wettbewerb um den begehrten Rockmaster-Titel.

Spaß , Sport und Spiel-unser Leichtathletiktag

Im Juli fand unser diesjährige Leichtathletiktag statt.

Bei besten Wetterbedingungen und mit viel guter Laune, Spaß und Freude an der Bewegung durchliefen alle sechsten und siebten Klassen unserer Schule ihren Dreikampf. Das heißt, die Schülerinnen absolvierten an diesem Vormittag die Sportarten Sprint, Sprung sowie Wurf beziehungsweise Kugelweitwurf.

Ein großes Dankeschön geht an die R9a, die als Helferklasse fungierte und die Schulsanitäterinnen, die den Tag begleiteten und immer schnell zur Stelle waren. 

Es hat sehr viel Spaß gemacht!