Ursprung des Projektes im Jahr 1992
Das Kinderheim ‘Lar Jesus e Amor’ (Jesus ist Liebe) wurde 1990 aufgrund einer privaten Initiative ins Leben gerufen. Die Kommune stellte damals ein Grundstück zur Verfügung mit dem Auftrag, es für einen sozialen Zweck zu nützen.
Donna Irani Silva Soares, die heutige Heimleiterin, hatte sich schon seit vielen Jahren um bedürftige Kinder gekümmert. Sie nahm nun die Herausforderung an, den Aufbau eines Kinderheims zu wagen. Als Frau Monteil-Streif (Lehrerin der Klosterschule) im Herbst 1992 erstmals in dieses Kinderheim kam, traf sie auf eine Einrichtung mit drei kleinen Zimmern und einer Küche mit Esswinkel. Die sanitären Einrichtungen bestanden aus einem einzigen WC und einer Kaltwasserdusche. Das musste für die etwa 40 Kinder im Alter von 0 bis etwa 8 Jahren ausreichen.
Die Wäsche für die Kinder wurde von Hand im Hinterhof gewaschen. Einzige Angestellte war die Köchin. Alle anderen Tätigkeiten wurden durch freiwillige Helferinnen und durch die Familie der Heimleiterin geleistet.
Finanzielle Zuwendungen von staatlicher und städtischer Seite gab es in sehr geringem Umfang und die Lebensmittelrationen, die pro Kopf zur Verfügung gestellt wurden (Reis, schwarze Bohnen, Milchpulver) reichten nicht einmal bis zur Mitte des Monats. Alles andere musste ‘organisiert’ werden: z.B. Gemüsereste im Supermärkten etc.
Medizinische Versorgung und pädagogische Betreuung waren aus finanziellen Gründen unvorstellbar.