
200 Jahre Kloster und Klosterschulen
Alle Informationen zum Rahmenprogramm undSchulfest zum Jubiläum hier.
Schule der Chancen
Realschule (RS)
Aufbaugymnasium (A7)
Gymnasium (G8)
Kunstprofil am Gymnasium
Kreativität
Ganzheitliches Lernen
Bilinguale Module Englisch
Realschule
praxisbezogen
ohne Leistungsdruck
anerkannte Unesco-Projektschule
internationales Netzwerk
Einsatz für Demokratie,
Toleranz und Vielfalt
Mädchenschule aus Überzeugung
störungsarme Unterrichtsatmosphäre
Förderung der MINT Fächer
selbstbewusste Mädchen
Wohlfühlen
Jede Schülerin im Fokus
Hallenbad im Schulgebäude
großzügiges Außengelände
Schule der Chancen
Realschule (RS)
Aufbaugymnasium (A7)
Gymnasium (G8)
Kunstprofil am Gymnasium
Kreativität
Ganzheitliches Lernen
Bilinguale Module Englisch
Realschule
praxisbezogen
ohne Leistungsdruck
anerkannte Unesco-Projektschule
internationales Netzwerk
Einsatz für Demokratie,
Toleranz und Vielfalt
Mädchenschule aus Überzeugung
störungsarme Unterrichtsatmosphäre
Förderung der MINT Fächer
selbstbewusste Mädchen
Wohlfühlen
Jede Schülerin im Fokus
Hallenbad im Schulgebäude
großzügiges Außengelände
Alle Informationen zum Rahmenprogramm undSchulfest zum Jubiläum hier.
„Der Übernutzen von Bildung“ – am Mittwoch, den 17. Mai 2023 um 19 Uhr Bildung gelingt nur dann, wenn es im Prozess der Bildung um
Liebe Schülerinnen, liebe Eltern, hier findet ihr/finden Sie die jeweils aktuellen Schülerinnen- und Elternbriefe der Schulleitung: Ablauf des ersten Tages nach den Sommerferien – 05.09.2022
Wir vier Schülerinnen aus der G7a (insgesamt waren wir 17 Schülerinnen vom Kloster) nahmen dieses Jahr im März am Französischaustausch mit der Partnerstadt Lons-le-Saunier teil.
Einladung zum Stadtradeln Das Kloster will die fahrradaktivste Schule der Ortenau werden und dafür brauchen wir eure Hilfe! Vom 08.05. bis zum 28.05.23 findet in
Wie funktioniert Lernen? Wie lernen Kinder am besten? Was brauchen sie, um gut zu lernen? Wir ahnen es schon: am wenigsten gelingt das unter Druck.
„Wir wollen unbedingt den Erdbebenopfern helfen!“, teilten die Schülerinnen der R7b in ihrer Klassenstunde mit. Gemeinsam mit den Eltern und ihrer Klassenlehrerin, Anna Bruder, organisierten
In den Osterferien stand für 26 Schülerinnen der 9. und 10. Klassen des Gymnasiums und der Realschule ein Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein im Milchhäusle an.
Am 13.03.2023 ist die Klasse R6a mit dem Zug nach Kehl-Kork gefahren um dort Bäume einzupflanzen. Als die Schülerinnen am Bahnhof angekommen waren, haben sie
Informationen für Eltern
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Anmeldung. Für uns ist es selbstverständlich, vor einer Anmeldung ein persönliches Gespräch mit Ihnen und Ihrer Tochter zu führen; dabei besteht auch die Gelegenheit, alle offenen Fragen zu beantworten.
Über das Sekretariat können Sie jederzeit einen Termin vereinbaren.
Grundsätzlich können alle Mädchen, unabhängig von der Religionszugehörigkeit, unsere Schule besuchen.
Eine Schule muss zum Kind passen! Informieren Sie sich daher auf den Informationsabenden und am Tag der offenen Tür!
Wir freuen uns, dass Sie Ihre Tochter an unserer Schule anmelden wollen. Hier finden Sie alle notwendigen Unterlagen.
Lange Straße 9
77652 Offenburg
Lange Straße 9
77652 Offenburg
Lange Straße 9
77652 Offenburg
Lange Straße 9
77652 Offenburg