Deine Anne-ein Mädchen schreibt Geschichte

Gemeinsam mit der Stadt Offenburg zeigt das Anne Frank Zentrum aktuell die Wanderausstellung »Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte« im Salmen. Die 9. Klassen besuchten die sehenswerte Ausstellung, die interaktiv und sehr anschaulich die bewegte Lebensgeschichte von Anne Frank in den Focus rückt und damit die Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung und der Bedeutung […]
Einblicke in das social media marketing

Klasse A9b erhält durch unseren Bildungspartner Kresse und Discher Einblicke in den Bereich social media marketing. Marie-Luise Burkart (social media managerin) und Leonie Sturm waren auf Einladung von Herrn Brunner vor Ort, um mit der Klasse Grundlagen zum Thema wie auch eigene Umsetzungsansätze an zudenken. Angefangen mit statischen Posts und Insta Reels sollten die Schülerinnen […]
Girls Day

Der Girls‘ Day findet dieses Jahr am Donnerstag, 03. April statt und bietet den Mädchen an unserer Schule ab Klasse 7 die Chance, in Berufsfelder zu schnuppern, die sie wenig im Blick haben. Dies sind Berufe aus den Bereichen Handwerk, Industrie, Technik, Informatik, Wissenschaft und Forschung. Mädchen, die am Girls‘ Day teilnehmen wollen, können sich […]
Théo-Challenge 2025

Am Donnerstag (13.März) haben die Klassen A9a, A9b und G8a an der diesjährigen Théo-Challenge zum Thema „La montagne: entre ciel et terre“ teilgenommen. In 45 Minuten mussten die Schülerinnen ein Quiz in Kleingruppen von 3 oder 4 Mädchen beantwortet werden. Die große Herausforderung dabei: Alles war in französischer Sprache formuliert und auch die Antworten mussten selbstredend […]
Minidisco in der Box

Es blinkt, singt und sorgt für gute Laune: Die Schülerinnen der Klassenstufe G8 und A9 haben im NwT-Unterricht bei Frau Henschel aktuell das Projekt „Mini-Disco in der Box“ erfolgreich abgeschlossen. Während dem Projekt wurden von den Schülerinnen eigene kreative Ideen umgesetzt, indem sie ihre ganz eigenen, persönlichen Lieblingshelden durch physikalisches Fachwissen, blinkende LEDs und mit […]
Juniorwahl am Kloster

Am Mittwoch, 19. Februar, führten die Klosterschulen die Juniorwahl durch. In diese Simulation der Bundestagswahl floss im Vorfeld sehr viele Herzblut und insbesondere die SMV-Schülerinnen beider Schularten engagierten sich dafür, dass alle Schülerinnen ab der 8. Klasse die Möglichkeit erhielten, eine fundierte Wahlentscheidung zu treffen. Wir alle warten mit Spannung auf die Ergebnisse des Klosters […]
Biologie zum Anfassen

Die Schweineaugenpräparation bot den Schülerinnen der R8a eine einzigartige Gelegenheit, die im Vorfeld erarbeitete Theorie des Sehens praktisch zu erfahren. Sie verstehen nicht nur, wie das Auge funktioniert, sondern entwickeln auch ein besseres Verständnis für die biologische Komplexität des menschlichen Körpers. Diese praktische Übung stärkt das Interesse an der Biologie und fördert das Verständnis für […]
Erasmus-Schüler aus der Türkei, Finnland und Belgien sind in Offenburg

Schüler sind zu Gast um den interkulturellen Austausch und das Bewusstein für Demokratie zu stärken. Anlässlich des „Erasmus plus“-Projektes der EU haben die Offenburger Klosterschulen die Jugendlichen begrüßt. Oberbürgermeister Marco Steffens hieß die rund 27 Schüler bei einem Besuch im Rathaus willkommen. Sie verbringen fünf Tage in der Ortenau. Im Mittelpunkt des Projektes steht das […]
Lehrkräfte bilden sich weiter

Einige interessierte Lehrkräfte unternahmen einen Bildungsausflug zu unserem Bildungspartner Work-Life Robotics Institute, um Einblicke in die Arbeit und den aktuellen Forschungsstand des Instituts zu erhalten. Nach einer spannenden Präsentation über die neuesten Entwicklungen in der Robotik hatten wir die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden: Wir konnten einen Roboter steuern und sogar eine Runde Jenga mit […]
3D- Druck im Unterricht

Heute haben wir, die Informatikschülerinnen der R10b, gemütlich bei Weihnachtsmusik und gemeinsam mit unseren Informatik- und Physiklehrern Sybille Wellmann, Annika Pichler, Christoph Schrank und Arnd Kimmig ein Unboxing und einen Testlauf der neuen 3D-Drucker durchgeführt. Natürlich musste erstmal ein Benchy gedruckt werden